Es werden zwei Formen des Mutismus unterschieden:
Totaler Mutismus
Der totale Mutismus ist eine nach vollzogenem Spracherwerb erfolgende völlige Hemmung der Lautsprache bei erhaltenem Hör- und Sprechvermögen, d.h. es liegen keine peripher-impressiven oder peripher-expressiven organischen Störungen vor sowie keine zentralen Schädigungen der am Sprechvorgang beteiligten Sprachzentren und der Innervation. Eine direkte Ursache ist nicht bekannt. Es kommen hier sowohl psychologische Faktoren (abweichende Problemlösungsmechanismen, Konditionierungsprozesse und Milieueinflüsse) als auch physiologische Faktoren (Entwicklungsstörungen, psychotische Grunderkrankungen und familiäre Dispositionen) in Frage, die zumeist in einer gegenseitigen psychophysiologischen Ergänzung zur Sprechverweigerung führen.
(S)Elektiver Mutismus
Der selektive Mutismus ist eine nach vollzogenem Spracherwerb erfolgende Hemmung der Lautsprache gegenüber einem bestimmten Personenkreis. Die Hör- und Sprechfähigkeit ist erhalten, d.h. es liegen keine peripher-impressiven oder peripher-expressiven organischen Störungen vor sowie keine zentralen Schädigungen der am Sprechvorgang beteiligten Sprachzentren und der Innervation. Eine direkte Ursache ist nicht bekannt. Es kommen hier sowohl psychologische Faktoren (abweichende Problemlösungsmechanismen, Konditionierungsprozesse und Milieueinflüsse) als auch physiologische Faktoren (Entwicklungsstörungen, psychotische Grunderkrankungen und familiäre Dispositionen) in Frage, die zumeist in einer gegenseitigen psychophysiologischen Ergänzung zur Sprechverweigerung führen.
Unsere logopädische Therapie der beschriebenen Sprechhemmung erfolgt auf der Basis familiendynamischer Erkenntnisse.
Autismus
Die Symptome und die individuellen Ausprägungen des Autismus sind vielfältig, sie können von leichten Verhaltensauffälligkeiten an der Grenze zur Unauffälligkeit bis zur schweren geistigen Behinderung reichen. Allen autistischen Behinderungen sind Beeinträchtigungen des Sozialverhaltens gemeinsam : Schwierigkeiten mit anderen Menschen zu sprechen, Gesagtes zu interpretieren, Mimik und Gestik einzusetzen und zu verstehen. Es treten bei allen autistischen Behinderungen stereotype und ritualisierende Verhaltensweisen auf. Diese variieren in ihrer Ausprägungsform. Autistische Menschen zeigen grundlegende Unterschiede gegenüber nicht-autistischen Menschen in der Verarbeitung von Sinneseindrücken und in der Art ihrer Wahrnehmungs- und Intelligenzleistungen.
Hier sehen wir unsere logopädische Aufgabe darin, kommunikative Fähigkeiten aufzubauen und die
Sprachkompetenz zu erweitern.